• Frage: #Frage: Was passiert bei den Haushalten die Fernwärme von Kohlekraftwerken beziehen?

    Frage gestellt Jan am 24 Mrz 2022.
    • Foto: Michael Arndt

      Michael Arndt Beantwortet am 24 Mrz 2022:


      Hallo,
      im Sinne des Klimaschutzes ist die Verbrennung von Kohle, sei es für die Stromerzeugung oder für die Wärmeerzeugung in Fernwärmenetzen nicht. Daher müsste die Wärme mit anderen Mitteln erzeugt werden und dann in das bestehende Fernwärmenetz eingespeist werden.
      Hierfür können beispielweise große Wärmepumpen, die mit Wind- oder Solarstrom betrieben werden, eingesetzt werden. Alternativ kann auch Abwärme aus Industrieanlagen oder Geothermie genutzt werden. Eine weitere Möglichkeit ist der Einsatz von BHKWs, die mit grün hergestellten Gasen (grüner Wasserstoff oder Biogas) betrieben werden.
      Die Umrüstung von bestehenden Fernwärmenetzen auf klimafreundliche Fernwärme ist meistens eine sehr komplexe Aufgabe und stark abhängig von den lokalen Gegebenheiten.
      Grundsätzlich ist es aber so, das das die Haushalte nicht unbedingt betreffen muss, wenn die zentrale Wärmeerzeugung umgestellt wird. Anders sieht es aus, wenn die Fernwärme wegfallen soll und die einzelnen Haushalte dann ihre Wärmeversorgung umstellen müssten. Dann muss jeder Haushalt selbst entscheiden, welche regenerative Wärmequelle eingesetzt wird.

Kommentare